Zerspanungstechnik Praktische Vorbereitung zur Lehrabschlussprüfung
Durchgeführt von WIFI Kärten
Beschreibung
Die Zerspanungstechnik ist ein zentraler Bestandteil der Metallbearbeitung und spielt eine entscheidende Rolle in der modernen Industrie. In diesem Kurs "Zerspanungstechnik Praktische Vorbereitung zur Lehrabschlussprüfung" hast Du die Möglichkeit, Deine praktischen Fertigkeiten in einem geschützten Rahmen zu vertiefen und Dich optimal auf die Lehrabschlussprüfung vorzubereiten. Der Kurs konzentriert sich auf die Anfertigung von Werkstücken, bei denen alle wesentlichen Fertigkeiten, die in der Prüfung nachgewiesen werden müssen, geübt werden. Dazu zählen das Drehen, Fräsen sowie das Arbeiten an einer rechnergestützten CNC-Werkzeugmaschine – alles unter Anleitung erfahrener Trainer. Der Kurs findet in den Prüfungswerkstätten statt und bietet Dir die Gelegenheit, die Räumlichkeiten kennenzulernen, in denen Du später Deine Prüfung ablegen wirst. Durch die Gruppenteilung und die Möglichkeit von Terminänderungen wird sichergestellt, dass jeder Teilnehmer die bestmögliche Betreuung erhält. Bitte beachte, dass dieser Vorbereitungskurs ausschließlich auf den praktischen Teil der Lehrabschlussprüfung abzielt und kein Training für das Prüfungsfachgespräch beinhaltet. Deshalb ist es wichtig, dass Du Dich auch auf die theoretischen Aspekte der Zerspanungstechnik vorbereitest. Du solltest Deine eigene Arbeitskleidung und -schuhe mitbringen, während das benötigte Material und Werkzeug für den Kurs von uns zur Verfügung gestellt wird. Für die Lehrabschlussprüfung musst Du jedoch sowohl Material als auch Werkzeug selbst mitbringen. Dieser Kurs ist ideal für Lehrlinge, die sich im Bereich Zerspanungstechnik weiterentwickeln möchten und sicherstellen wollen, dass sie bestens auf ihre Prüfung vorbereitet sind. Nutze diese Gelegenheit, um Deine Fähigkeiten zu verfeinern und Dein Selbstvertrauen zu stärken, bevor es ernst wird. Der Trainer Harald Biedermann wird Dich durch den Kurs begleiten und steht Dir mit wertvollen Tipps und Tricks zur Seite. Lass uns gemeinsam Deine Ziele erreichen und den Grundstein für Deine erfolgreiche Karriere in der Zerspanungstechnik legen!
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Ausbildung #Berufsausbildung #Lehrabschlussprüfung #Handwerk #Lehrlinge #Metallverarbeitung #Fertigungstechnik #Metallbearbeitung #LehrlingsausbildungTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an Lehrlinge, die eine Ausbildung in der Zerspanungstechnik absolvieren und sich gezielt auf ihre Lehrabschlussprüfung vorbereiten möchten. Er ist besonders geeignet für diejenigen, die ihre praktischen Fähigkeiten verbessern und ein besseres Verständnis für die Prüfungsanforderungen entwickeln wollen.
Die Zerspanungstechnik umfasst verschiedene Verfahren zur Bearbeitung von Werkstoffen, insbesondere von Metallen. Dabei werden durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen und Bohren Materialabtrag und Formgebung erreicht. Die CNC-Technik (Computerized Numerical Control) spielt dabei eine entscheidende Rolle, da sie eine präzise und automatisierte Bearbeitung von Werkstücken ermöglicht. In der Zerspanungstechnik ist es wichtig, sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Fertigkeiten zu besitzen, um in der Industrie erfolgreich zu sein.
- Was sind die Hauptverfahren der Zerspanungstechnik?
- Nenne die wichtigsten Sicherheitsvorkehrungen beim Arbeiten an CNC-Maschinen.
- Erkläre den Unterschied zwischen Drehen und Fräsen.
- Welche Werkzeuge werden typischerweise beim Fräsen verwendet?
- Was ist der Zweck der Programmierung einer CNC-Maschine?
- Welche Materialien sind am häufigsten in der Zerspanungstechnik zu finden?
- Wie wird die Qualität eines bearbeiteten Werkstücks überprüft?
- Was sind die häufigsten Fehler, die beim Drehen auftreten können?
- Wie kann man die Lebensdauer von Zerspanungswerkzeugen verlängern?
- Warum ist es wichtig, die Prüfungsräumlichkeiten vor der Prüfung kennenzulernen?